
Die Entwicklung der Videoüberwachung
Wie hat sich die Videoüberwachung in der Stadt im laufe der Zeit entwickelt?
Geschichte und Entwicklung der Videoüberwachung
Die ersten Formen der Überwachung existierten bereits im 19. Jahrhundert, allerdings noch ohne moderne Technik. Der eigentliche Einsatz von Videotechnologie begann in den 1970er Jahren – zunächst punktuell an besonders sensiblen Orten wie Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen.
Mit dem technologischen Fortschritt wurden die Überwachungssysteme stetig weiterentwickelt. Heutige Kameras liefern hochauflösende Bilder, funktionieren auch bei Dunkelheit und sind teilweise mit Gesichtserkennung oder künstlicher Intelligenz ausgestattet.
Insbesondere in Großstädten wie London, Berlin oder Hamburg ist die Zahl der installierten Überwachungskameras in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen. London gilt dabei als eine der am umfassendsten überwachten Städte Europas.